Man, da war ich aber heute überrascht, als ein Fenster auf meinem Bildschirm erschien, das mir mitteilte, dass das neue AntiVir-Update einen Neustart meines Systems erfordert. Einen Neustart bei einem Anti-Viren-Update!? Kannte ich bisher ehrlich gesagt nur von Windows. Also habe ich mal recherchiert, zum Update selbst informierte das Fenster nämlich nicht.
Wie es scheint bekommt das kostenlose AntiViren-Programm AntiVir vom Hersteller Avira eine neue Komponente spendiert. Es wird nämlich das Service Pack 2 für Avira Antivir Personal – Free Antivirus ausgerollt, das die Sicherheitsfunktion Webguard mit sich bringt.
WebGuard ist ein HTTP- und FTP-Proxy, der die Aufgabe hat, alle vom Rechner aus dem Internet empfangene Daten zwischenzuspeichern und zu überprüfen, bevor diese Daten an den Browser weitergeleitet werden. Bisher war der WebGuard kostenpflichtig.
Ähnliche Themen:
Alle daten aus dem Internet werden zwischengespeichert, klingt verdammt nach dem Bundestroyaner, oder nicht????
Naja, der Bundestrojaner ist dann doch noch einmal eine andere Sache 😉
Also ich fahre hier seit Jahren ohne Virenscanner wunderbar, sitze allerdings auch hinter einer Firmen-Firewall und bin recht pedantisch, was ich installiere.
Also für Privat mag das ja in Ordnung sein aber generell bin ich schon lange kein Fan mehr von Avira
@Uwe, das mag für den Firmenbereich ja richtig sein, da ist man ja auch ganz anders abgesichert, als im Privatbereich. Im Privatbereich mit einem Windows-Computer braucht man auf jeden Fall (!) einen Virenscanner
@Alex Ich denke auch, dass Avira für Privatanwender auf jeden Fall einen sehr brauchbaren Virenscanner anbietet.
Daheim hab ich auch Antivir und noch nie Probleme damit gehabt. Aber für Firmen gibt es wirklich bessere Alternativen.