Programmiert wird in Linux mit gcc, der über den gleichnamigen Befehl: gcc aufgerufen werden kann. Bevor ein Programm geschrieben werden kann muss build-essential installiert werden, da sonst folgende Meldungen kommen:
hello.c:1:19: error: stdio.h: No such file or directory
hello.c: In function ‘main’:
hello.c:3: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘printf’
Da ohne build-essential, das Einbinden des Files „stdio.h“ fehl schlägt und somit das Programm auch nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden kann. Man installiert nun also build-essential mit folgendem Befehl:
apt-get install build-essential
Nachdem die Installation erfolgreich durch gelaufen ist kann es los gehen. Man erstellt ein File mit vi oder auch einem anderen Texteditor mit dem Namen: test.c dort schreibt man sein Quellcode hinein, z.B. ein einfaches Hello World Programm das gleichnamiges ausgibt:
#include
int main()
{
printf(„Hello, World!\n“);
return 0;
}
Nun muss man es nur noch mit gcc kompilieren, dies geht mit folgenden Befehl:
gcc -o test test.c
Sollte nun kein Fehler kommen, kann man das selbst erstellte „Programm“ mal testen mit:
./test
Nun sollte folgendes erscheinen:
Hello, World!
Das war es schon nun kann man sich aufmachen, größere Projekte zu realisieren.
Ähnliche Themen: